Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Verordnung über die Einrichtung von Distanzunterricht

19.09.2022

Distanzunterrichtsverordnung  DistanzunterrichtsVO, Durchführung der Verbändeanhörung gem. § 77 Schulgesetz NRW

Grundsätzlich begrüßt der VBE NRW die Schaffung einer Rechtsgrundlage, die den Distanzunterricht bei epidemischem Infektionsgeschehen oder Extremwetterlagen ermöglicht.

Der VBE NRW nimmt zu einzelnen Aspekten wie folgt Stellung:

Zu § 1

Der VBE NRW weist daraufhin, dass das Einrichten eines Distanzunterrichts bei einer Extremwetterlage ohne die Gefährdung der Beschäftigten, der Erziehungsberechtigten und der Schülerinnen und Schüler umsetzbar sein muss. Dies gilt besonders für die Schulen, an denen die notwendige Ausstattung für einen digital durchgeführten Distanzunterricht noch nicht vorhanden ist und deshalb dafür gesorgt werden muss, dass ggf. Material- und Aufgabenpakete ausgegeben werden müssen.
Ein kurzfristiges Einrichten eines Distanzunterrichts, in der Form, die er in dem vorliegenden Entwurf beschrieben ist, ist zurzeit nicht an allen Schulen möglich. Demzufolge muss auch eine Extremwetterlage jeweilig nach Sachlage ein vorausschauendes und planbares Handeln im Vorfeld der Krisensituation ermöglichen.

Zu § 2 (2)

Vom Grundsatz her ist es aus Sicht des VBE NRW sinnvoll, dass die Schulleitungen über die Einrichtung von Unterricht mit räumlicher Distanz in engem und planvollem Austausch der Lehrenden und Lernenden entscheiden. Aus Sicht des VBE NRW ist es an dieser Stelle einerseits sinnvoll, explizit den Lehrerrat und die Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (AfG) für die Lehrenden und die Schülerinnen- und Schülervertretung für die Lernenden zu benennen und andererseits die Schulpflegschaftsvorsitzenden, wenn möglich, in die Beratung aufzunehmen. Je nach der Situation vor Ort, besonders im Hinblick auf Extremwetterlagen, ist es aber notwendig, dass es Strukturen gibt, die es ermöglichen, dass Schulleitungen bei Bedarf eine schnell verfügbare Beratung und Entscheidungshilfe bekommen können. Gerade bei einer Extremwetterlage kann ein regional abgestimmtes Handeln sinnvoll sein, wenn es möglich ist.

Zu § 2 (3)

Aus Sicht des VBE NRW muss an dieser Stelle deutlich zwischen den Schulstufen unterschieden werden. Während die Aussagen der Entwurfsvorlage vom VBE NRW für die weiterführenden Schulen nachvollzogen werden kann, ist die Situation in den Grundschulen und einigen Förderschulen eine andere. Es muss klar kommuniziert werden, dass in den Grundschulen und Förderschulen (hier je nach Förderschwerpunkt) die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden (vgl. Stundentafel) im Distanzunterricht für die Schülerinnen und Schüler nicht mit der Zahl der Präsenzunterrichtsstunden gleichzusetzen ist. Aufgrund des Alters und der Entwicklung der hier betroffenen Schülerinnen und Schüler sind diese besonders auf den persönlichen Kontakt und die gemeinsame Interaktion in der Lerngruppe angewiesen und noch nicht in der Lage, mehreren Unterrichtsstunden täglich digital aufmerksam zu folgen oder sich eigenständig über mehrere Stunden mit Lern- und Materialpaketen auseinanderzusetzen.

Zu § 3 (4)

Der VBE NRW begrüßt, dass die Schule die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt, die stärker als andere auf Präsenzunterricht angewiesen sind, weist aber darauf hin, dass die besondere Hervorhebung der Eingangsklassen der Primarstufe sowie den Eingangs- und Abschlussklassen der weiterführenden Schulen nicht dazu führen darf, dass die Jahrgänge 3/4 und 7/8 aus dem pädagogischen Blick geraten. Je nach Länge eines epidemischen Infektionsgeschehens oder einer Extremwetterlage, müssen alle Schülerinnen und Schüler und demzufolge auch alle Jahrgänge in ihrer Wichtigkeit ernstgenommen werden und die Möglichkeit auf Präsenzunterricht erhalten können. Außerdem weist der VBE NRW darauf hin, dass Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf explizit benannt werden sollten, da sie, je nach Unterstützungsbedarf, besonders auf Präsenzunterricht angewiesen sind. In diesem Zusammenhang ist auch die Aufgabe der Schulbegleitungen/Inklusionsassistenzen im Distanzlernen rechtlich grundzulegen.

Zu § 3 (5)

Der Wunsch, dass Distanzunterricht auch für einzelne Schülerinnen und Schüler oder einen Teil der Schülerinnen und Schüler erteilt werden kann, ist aus Sicht des VBE NRW erst einmal nachvollziehbar. Dennoch sieht der VBE NRW diese Festlegung im Hinblick auf einen digital durchgeführten Distanzunterricht sehr kritisch. Die Unterrichtsstunden von Lehrkräften, die hierfür notwendig wären, sind in den meisten Systemen nicht vorhanden. Wenn andererseits auch eine digitale Zuschaltung in den Unterricht gemeint ist, sind die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen hierfür nicht gegeben.

Zu § 3 (6)

Besonders der letzte Satz dieses Absatzes wird der Realität in einigen Schulen gerecht und es wird deutlich gemacht, dass Schülerinnen und Schüler im Rahmen der personellen und organisatorischen Möglichkeiten Aufgaben zur Bearbeitung in analoger Form erhalten, sofern der Distanzunterricht nicht digital erteilt werden kann. Auffallend ist die Aussage in der Begründung, dass die Schulen in diesem Fall zugleich die zuständige Schulaufsichtsbehörde kontaktieren sollen, um gemeinsam zu sondieren, welche Möglichkeiten bestehen, etwaige Hinderungsgründe für eine digitale Distanzbeschulung zu beseitigen. Der VBE NRW begrüßt, dass die Schulen nun in diesem Bereich Unterstützung durch die Schulaufsicht erhalten, für den Fall, dass es für die Kommunikation mit dem Schulträger notwendig ist.

In der Begründung zu § 3 wird auf Handreichungen und sonstiges Material zu methodischen und didaktischen Fragen des Distanzunterrichts verwiesen. Um in diesem Bereich der ständigen Entwicklung von Unterricht gerecht werden zu können, schlägt der VBE NRW vor, ein FAQ einzurichten, in dem aktuelle Fragen aus der Praxis beantwortet werden. Das könnte eine gute niederschwellige Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen sein.

Zu § 3 (7)

Der VBE NRW begrüßt, dass im Einvernehmen mit dem Schulträger Räume für den Distanzunterricht zur Verfügung gestellt werden müssen. Das ist in bestimmten Situationen unbedingt notwendig, besonders, wenn Kinder und Jugendliche im häuslichen Umfeld kein chancengerechtes und gleichwertiges Lernumfeld vorfinden.

Zu § 4 (3)

Es ist aus Sicht des VBE NRW Aufgabe der Eltern, dafür zu sorgen, dass ihr Kind der Pflicht zur Teilnahme am Distanzunterricht nachkommt. Der VBE NRW macht aber deutlich, dass es Situationen gibt, in denen den Eltern und ihren Kindern schnellstmöglich Unterstützung angeboten werden muss. Einerseits muss sichergestellt sein, dass für den digitalen Distanzunterricht allen Schülerinnen und Schülern die nötige technische Ausstattung zur Verfügung steht oder für sie ein Lernraum, vgl. § 3 (7), vorhanden ist, der ebenfalls über eine gute digitale Ausstattung verfügt, falls diese benötigt wird.

Zu § 5

Die hier formulierten Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer sind mit einem hohen Anspruch verbunden, der vom Grundsatz her zu befürworten ist. Der VBE NRW sieht hier dennoch Schwierigkeiten in der praktischen Umsetzung einer dem Präsenzunterricht gleichwertigen pädagogisch-didaktischen Begleitung der Schülerinnen und Schüler.
Kommunikation und Interaktion sind im Distanzunterricht durchweg erschwert. Das betrifft besonders die Arbeit in den Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler mit analogen Lern- und Materialpaketen versorgen müssen, da ihnen die Ausstattung für einen digital durchgeführten Distanzunterricht fehlt.

Zu § 6

Die Erfahrung hat gezeigt, dass lange Zeiten im Distanzunterricht den Schülerinnen und Schülern in vielen Fällen nicht die gleiche Lern- und Leistungsentwicklung ermöglichen, wie der regelmäßige Präsenzunterricht. Daher müssen in diesem Fall notwendige Unterstützungsmaßnahmen mitgedacht werden, damit alle Kinder und Jugendlichen die Chance haben, die Lernziele zu erreichen.


Stefan Behlau
Landesvorsitzender VBE NRW

Weitere Artikel im Bereich ""
15.08.2023
Stellungnahme des VBE NRW: Jetzt umsteuern und Weichen stellen für einen zeitgemäßen, attraktiven Arbeitsplatz Schule

Zum Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 18/4131), Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 22.08.2023

19.04.2023
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Chancengleichheit jetzt!

Das Erfolgsmodell der Familiengrundschulzentren schnell und flächendeckend in NRW etablieren" (Drucksache 18/3306) - Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 26.04.2023

23.03.2023
Stellungnahme zu den Kernlehrplänen Wahlpflicht Informatik für die Haupt-, Real, Gesamt- und Sekundarschulen sowie Gymnasium

Durchführung der Verbändebeteiligung gemäß § 77 Absatz 3 SchulG

20.03.2023
Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Lehrkräftebesoldung

sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften / Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/2277; Anhörung des HFA und des ASB am 23.03.2023

16.03.2023
Stellungnahme des VBE NRW zu den Entwürfen der Kernlehrpläne für Deutsch, Mathematik und Englisch der gymnasialen Oberstufe

an Gymnasium, Gesamtschule und Weiterbildungskolleg - 
Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG

02.03.2023
Stellungnahme des VBE NRW zur Kernlehrplanentwicklung für das Fach Praktische Philosophie, schulformübergreifend in der Sek I

Fachbezogene Hinweise des VBE NRW

28.02.2023
Stellungnahme des VBE NRW zu IQB-Bildungstrend u. a.

Stellungnahme des VBE NRW für die Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Erschütternde Ergebnisse bei IQB-Bildungstrend. Die Landesregierung muss alles daransetzen, die Qualität der Bildung zugunsten der Bildungsgerechtigkeit zu heben.“ (Drucksache 18/1365), zum Antrag der Fraktion der FDP „Lehrerstellenbesetzungsoffensive. NRW Aufklaffende Lehrkräftelücke jetzt vorausschauend und qualitätssichernd schließen!“ (Drucksache 18/1102) sowie zur Vorlage „Handlungskonzept Unterrichtsversorgung“ (Vorlage 18/604)

06.02.2023
Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung

Der VBE NRW nimmt wie folgt Stellung:

21.12.2022
Stellungnahme des VBE NRW: Bestimmungen über die Arbeitszeiten für die schriftlichen Prüfungen im Abitur

Zum Entwurf einer Verordnung zur Anpassung der Bestimmungen über die Arbeitszeiten für die schriftlichen Prüfungen im Abitur. 

04.11.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Wissenschaftliche Folgen der Pandemie ernst nehmen

Psychosoziale Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien im Bildungsbereich stärken! Drucksache 18/628, Anhörung am 15.11.2022

18.10.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen

 für das Haushaltsjahr 2022 (Nachtragshaushaltsgesetz 2022 - NHHG 2022), Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/900

19.09.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Fünften Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung

Sekundarstufe I, Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77

21.04.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Kernlehrplan für das Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Arbeitswelt“

in der Sekundarstufe I, Gesamtschule und Sekundarschule
Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG

03.03.2022
Stellungnahme des VBE NRW: Curriculare Vorgaben für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an allen Lernorten

Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG

02.03.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen „Bildung für das 21. Jahrhundert

Aus der Pandemie lernen - Bildung endlich konsequent neu denken Drucksache 17/16268

28.01.2022
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der AfD "Kinder ernst nehmen – Lernfreude fördern – Bildungsgerechtigkeit herstellen!"

Zum Antrag der Fraktion der AfD „Kinder ernst nehmen  Lernfreude fördern  Bildungsgerechtigkeit herstellen! Schulleitungsvotum der aufnehmenden Schule auf der Grundlage eines aussagekräftigen Grundschulgutachtens als verbindliches Kriterium für die Weiterführung der Schullaufbahn festlegen.“

20.01.2022
Stellungnahme des VBE NRW zur Entwurfsfassung Aktionsplan NRW inklusiv

Erfolge verstetigen, Neues initiieren! Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen

10.01.2022
Stellungnahme des VBE NRW: „Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der Eigenverantwortung von Schulen

Gesetzentwurf der Landesregierung "16. Schulrechtsänderungsgesetz“ 
sowie „Entwurf einer Verordnung zur Anpassung schulrechtlicher Vorschriften“ 

20.12.2021
Stellungnahme des VBE NRW: Kernlehrpläne für Deutsch und Mathematik

für die Haupt-, Real-, Gesamt- und Sekundarschule
Durchführung der Verbändebeteiligung gem. § 77 Abs. 3 SchulG

24.09.2021
Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans

des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2022 (Haushaltsgesetz 2022) /
Personaletat (Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/14700)

Grafik: © VBE NRW
Ihre Qualifizierung vor Ort

Termine, Orte und Anmeldung

Grafik: KirschKürmann
Ausgabe September/Oktober 2023

Schulkultur


URL dieses Artikels:
http://www.vbe-nrw.de/menu_id/133/content_id/6180.html

VBE-Bezirksverbände

Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster

copyright © 2001 - 2019 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW